| 
				DS 2475 | 
				Covid-19 - Forderungen der Grünen | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				[2020-03-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2478 | 
				Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise | 
				Avenir Suisse | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2479 | 
				Dringend: Menschen aus den Rückkehrzentren wegen Corona-Virus in dezentralen Unterkünften unterbringen | 
				Solinetz | 
				2020-03-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2481 | 
				Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines umfassenden Shutdown | 
				Avenir Suisse | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2482 | 
				Liebe Nachbar*innen | 
				Schweizerische JungsozialistInnen (JUSO) ; Campax | 
				[2020-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2483 | 
				Perspektiven zur Pandemie und der Weltwirtschaft | 
				Liberales Institut | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2484 | 
				COVID-19: Grüne Sozial- und Gesundheitspolitik | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				2020-03-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2487 | 
				COVID-19: Dringliche Massnahmen im Asylbereich | 
				Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) | 
				2020-03-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2488 | 
				Sans-Papiers haben Rechte - auch in der Krise! | 
				Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel ; Sans-Papiers-Kollektive Basel | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2489 | 
				Empfehlungen zur Sozialhilfe während Epidemie-Massnahmen | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2020-03-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2491 | 
				Corona-Virus: Antworten auf Fragen zu Arbeitsrecht/Kurzarbeit | 
				Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB) | 
				2020-03-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2492 | 
				Coronavirus - Testen und Einfrieren: Eine Überlebensstrategie für die Schweizer Volkswirtschaft | 
				Universität Zürich, Department of Economics | 
				2020-03-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2493 | 
				Kinderbetreuung in Zeiten von Corona | 
				SP Frauen* | 
				2020-03-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2494 | 
				Mehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie | 
				Avenir Suisse | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2495 | 
				Offener dringlicher Brief: Umsetzung der BAG-Empfehlungen im Asylwesen | 
				Plattform "Zivilgesellschaft in Asyl-Bundeszentren" | 
				2020-03-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2496 | 
				Minimale Selbständigkeit bei der Versorgung mit dem Grundbedarf ermöglichen; Nothilfegeld wieder auszahlen; Internetzugang ermöglichen | 
				Solinetz | 
				2020-03-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2497 | 
				Von Viren, Lunten, Pulverfässern und Flächenfeuern | 
				Lilienberg Unternehmerforum | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2498 | 
				Schutz der Bevölkerung unter Minimierung der wirtschaftlichen Schäden: Strategie für die Schweiz nach dem 19. April 2020 | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2020-03-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2499 | 
				Argumentarium der SFH zu Grenzschliessungen und Asylgesuchen an der Grenze | 
				Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) | 
				2020-03-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2500 | 
				Warum die Globalisierung die Gefahren einer Pandemie reduziert | 
				Liberales Institut | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2501 | 
				Freie Märkte als beste Resilienz-Strategie | 
				Liberales Institut | 
				2020-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2502 | 
				Newsletter vom 29.3.2020 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2020-03-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2503 | 
				Abstand halten – vor falschen Freunden | 
				Schweizerzeit | 
				2020-03-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2504 | 
				Corona – alles anders und alle solidarisch? Die Sicht der Sozialen Arbeit | 
				AvenirSocial | 
				2020-04-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2506 | 
				Covid-19-Pandemie: Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit | 
				Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften ; Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin | 
				2020-03-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2507 | 
				1. April im Bundesamt für Gesundheit | 
				Schweizerzeit | 
				2020-04-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2508 | 
				Spitalpersonal: Offener Brief an den Bundesrat | 
				Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) | 
				2020-04-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2509 | 
				Joint civil society statement: States use of digital surveillance technologies to fight pandemic must respect human rights | 
				Amnesty International [et al.] | 
				2020-04-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2512 | 
				Neues Coronavirus - So schützen wir uns | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2513 | 
				Kein Sonderstatus für den Flugverkehr! | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) [et al.] | 
				2020-04-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2514 | 
				COVID-19: Schweizer Landwirtschaft - Massnahmen-Plan von Meret Schneider, Nationalrätin ZH | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				[2020-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2515 | 
				Die verfassungsmässige Ordnung ist wiederherzustellen und weitere finanzielle Verpflichtungen sind vom Parlament zu beschliessen | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2020-04-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2516 | 
				Grounding: Kein Abheben ohne neue Spielregeln. Klima und Menschen first! | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				2020-04-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2517 | 
				Corona-Pandemie - Die Rechte der Menschen mit Behinderungen gelten auch in Krisenzeiten | 
				AGILE.CH | 
				[2020-04-09] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2519 | 
				Coronavirus-Pandemie: Drei-Pfeiler-Strategie zur Bewältigung der Krise | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2020-03-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2520 | 
				Die Stunde der Klassenkämpfer | 
				Schweizerzeit | 
				2020-04-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2521 | 
				Newsletter vom 12.4.2020 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2020-04-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2522 | 
				Gibt es eine Alternative zum Staatsversagen in einer Pandemie? | 
				Liberales Institut | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2523 | 
				Gesundheit oder Wirtschaft: Der ethische Konflikt, der keiner ist | 
				Liberales Institut | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2524 | 
				Fahrplan für den Corona-Exit | 
				Avenir Suisse | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2525 | 
				Bericht zu einem Impuls- und Resilienzprogramm nach der COVID-19-Krise | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				2020-04-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2526 | 
				Mit Kraft aus der Krise | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-04-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2527 | 
				Covid-19-Pandemie und illegale Drogen: Lagebeurteilung, Szenarien und Empfehlungen | 
				Sucht Schweiz | 
				2020-04-17 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2528 | 
				Solidarisch gegen die Krise | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2529 | 
				Solidarisch gegen die Krise | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				[2020-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2530 | 
				Die Stunde der Geldverteiler | 
				Schweizerzeit | 
				2020-04-17 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2531 | 
				Die Krise trifft armutsbetroffene Menschen doppelt: Jetzt und langfristig gemeinsam handeln! | 
				AvenirSocial ; ATD Vierte Welt [et al.] | 
				2020-04-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2533 | 
				Offener Brief an den Bundesrat - Wohnen | 
				Junge Grüne Schweiz | 
				2020-04-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2534 | 
				Newsletter vom 26.4.2020 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2020-04-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2535 | 
				Linke Profilierungsversuche in Zeiten von Corona | 
				Schweizerzeit | 
				2020-04-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2536 | 
				Friede den Hütten!! | 
				Alternative Liste (AL) | 
				2020-04-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2538 | 
				Absage an Bailouts | 
				Avenir Suisse | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2541 | 
				Corona-Virus: Forderungen von Travail.Suisse | 
				Travail.Suisse | 
				2020-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2542 | 
				SVP-Strategie zur Bewältigung der Coronakrise (Neubeurteilung, Stand 2. Mai 2020) | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2020-05-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2543 | 
				Für einen lokalen und nachhaltigen Neubeginn | 
				Aufruf vom 4. Mai | 
				2020-05-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2544 | 
				[Brief an die Bundespräsidentin] | 
				Aufruf vom 4. Mai | 
				[2020-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2545 | 
				Den Corona-Schock überwinden: Massnahmen für eine rasche wirtschaftliche Erholung | 
				Economiesuisse | 
				[2020-04-30] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2547 | 
				Die regionalen Interessengemeinschaften der Kultur fordern eine rasche
Terminklärung | 
				Kulturlobby Winterthur [et al.] | 
				2020-05-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2548 | 
				Schutzkonzept für das Gastgewerbe unter Covid-19 | 
				GastroSuisse | 
				2020-05-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2549 | 
				Schutzmassnahmen zum Coronavirus | 
				Coiffure Suisse | 
				[2020-04-23] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2550 | 
				Schutzkonzept "Covid-19" | 
				Coiffure Suisse | 
				2020-05-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2551 | 
				Muster-Schutzkonzept für Food Detailhändler unter COVID-19: Allgemeine Erläuterungen | 
				Swiss Retail Federation | 
				2020-05-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2552 | 
				Muster-Schutzkonzept für Non-Food Detailhändler unter COVID-19: Allgemeine Erläuterungen | 
				Swiss Retail Federation | 
				2020-05-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2553 | 
				Muster-Schutzkonzept für Baumärkte/Gartencenter unter COVID-19: Allgemeine Erläuterungen | 
				Swiss Retail Federation | 
				2020-04-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2554 | 
				Schutzkonzept für Gottesdienste | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2020-05-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2555 | 
				Sterbebegleitung, Abschied nehmen, Beisetzung während der Corona-Pandemie | 
				Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich | 
				2020-04-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2556 | 
				Corona-Virus: Ideen für Kirchgemeinden | 
				Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich | 
				2020-04-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2557 | 
				Weisungen für Wochenmärkte während der Corona-Pandemie | 
				Schweizer Obstverband ; Verband Schweizer Gemüseproduzenten | 
				[2020-04-29] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2558 | 
				Schutzkonzept für die Betreibung von Hofläden | 
				Schweizer Obstverband | 
				2020-05-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2559 | 
				Schutzkonzept für den Öffentlichen Verkehr unter Covid-19: Rahmenbedingungen und Inhalte | 
				Bundesamt für Verkehr (BAV) ; PostAuto ; SBB | 
				2020-04-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2560 | 
				#SmartRestart - Schutzmassnahmenpaket für die Gesundheit und Wirtschaft der Schweiz | 
				Grünliberale Partei Schweiz (GLP) | 
				2020-04-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2562 | 
				SPE-Deklaration zum Europatag 2020 | 
				Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) | 
				[2020-05-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2563 | 
				Schengen back on the road - Reopening Schengen‘s internal borders in times of COVID-19 | 
				Forum Aussenpolitik (foraus) | 
				2020-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2564 | 
				Zugang zu Bildung für junge Geflüchtete in der Corona-Krise: besonderer Schutz und Unterstützung, Gewährleisten von Chancengerechtigkeit | 
				Solidarité Sans Frontières (SOSF) [et al.] | 
				2020-04-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2565 | 
				Sollen wir in Corona-Zeiten... ...dem Bundesrat vertrauen? | 
				Schweizerzeit | 
				2020-05-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2566 | 
				Neues Coronavirus - So schützen wir uns | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2567 | 
				Neues Coronavirus: Lockerung der Massnahmen | 
				Schweiz. Bundesrat | 
				2020-05-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2568 | 
				10 Schritte für psychische Gesundheit (in ausserordentlicher Lage) | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) ; Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG) | 
				[2020-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2569 | 
				Neues Coronavirus - So schützen wir uns | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-04-28 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2570 | 
				Betroffene von Menschenhandel brauchen Schutz – auch in der Krise! | 
				Schweizer Plattform gegen Menschenhandel | 
				2020-04-23 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2571 | 
				Nationales Koordinationsprojekt zur kurz- und langfristigen Bekämpfung von negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Sexarbeitende in der Schweiz | 
				Prostitution Kollektiv Reflexion (ProKoRe) | 
				2020-04-17 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2572 | 
				Newsletter vom 10.5.2020 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2020-05-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2573 | 
				Sozialwerke im Corona-Stresstest | 
				Avenir Suisse | 
				2020-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2574 | 
				COVID-19, Klimakrise: Impulsprogramm 2020/2030 | 
				energie-wende-ja ; Greenpeace Schweiz | 
				2020-04-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2576 | 
				Vorfahrt für Arbeit! | 
				Schweizerzeit | 
				2020-05-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2579 | 
				Swiss Proximitiy-Tracing-App (Swiss PT-App) | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-05-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2581 | 
				Sackgasse Re-Nationalisierung | 
				Avenir Suisse | 
				2020-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2583 | 
				Covid-19-Pandemie und Alkoholkonsum: Lagebeurteilung, Szenarien und Empfehlungen | 
				Sucht Schweiz | 
				2020-04-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2584 | 
				Bildschirm- und Internetnutzung in der Covid-19-Pandemie: Lagebeurteilung, Szenarien und Empfehlungen | 
				Sucht Schweiz | 
				2020-05-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2588 | 
				Newsletter vom 24.5.2020 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2020-05-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2590 | 
				Taten statt Worte: Wir sind mit der Geduld am Ende | 
				Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) | 
				2020-04-21 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2592 | 
				Direktzahlungen für die Schwächsten | 
				Caritas Schweiz | 
				2020-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2594 | 
				Krisen-Aktions-Plan | 
				Klimastreik Schweiz | 
				[2020-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2596 | 
				Corona-Krise: Treffen der Sozialpartner mit dem Bundesrat - Lage der Arbeitnehmenden und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf | 
				Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB) | 
				2020-05-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2597 | 
				Empfehlungen zur Sozialhilfe während Epidemie-Massnahmen | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2020-05-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2598 | 
				Corona-Epidemie: Aktuelle Lage und zukünftige Herausforderungen für die Sozialhilfe | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2020-05-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2600 | 
				Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, des kantonalen Sozialamtes und der Firma ORS Service AG | 
				Solidarité Sans Frontières (SOSF) ; Demokratische Juristinnen und Juristen der Schweiz | 
				2020-05-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2603 | 
				Liebe Politikerinnen und Politiker | 
				Economiesuisse | 
				2020-05-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2604 | 
				8-Punkte-Programm: Mit bewährten Stärken zurück zum Erfolg | 
				Economiesuisse | 
				[2020-05-27] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2607 | 
				Neu lanciertes "Clean & Safe"-Label stärkt Gästevertrauen in das Reiseland Schweiz | 
				Schweiz Tourismus | 
				2020-05-21 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2610 | 
				Wann, wenn nicht jetzt? Frauen* zählen! | 
				SP Frauen* [et al.] | 
				[2020-06-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2611 | 
				Raus aus der Krise? Frauen* an den Verhandlungstisch! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2612 | 
				Raus aus der Krise? Genderbudgeting und Lohngleichheit, JETZT! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2613 | 
				Raus aus der Krise? Zeitgemässe Familienpolitik, JETZT! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2614 | 
				Raus aus der Krise? JETZT mehr Lohn in systemrelevanten Berufen! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2615 | 
				Raus aus der Krise? Stop Gewalt an Frauen*! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2616 | 
				Raus aus der Krise? Soziale Sicherheit für Migrant*innen! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2617 | 
				Raus aus der Krise? Ohne Sparrunden auf unserem Buckel! | 
				SP Frauen* | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2618 | 
				Neues Coronavirus - So schützen wir uns | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-06-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2624 | 
				Expertinnen in den Krisenstab des Bundes. Jetzt! | 
				SP Frauen* [et al.] | 
				2020-06-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2625 | 
				Solidarisch aus der Krise, ohne Ausgrenzung: Schaffung eines Covid-19-Überbrückungsfonds für die am härtesten betroffenen Arbeitnehmenden | 
				UNIA | 
				2020-05-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2634 | 
				Corona-Verschwörungstheorien | 
				Schweizerzeit | 
				2020-06-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2638 | 
				Corona-Schutzmassnahmen für Sexarbeitende | 
				Prostitution Kollektiv Reflexion (ProKoRe) | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2639 | 
				Die Schweiz und die EU während Corona: Eine Zusammenstellung der koordinierten Massnahmen | 
				Die Schweiz in Europa (ASE-VSE) | 
				[2020-06-16] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2640 | 
				COVID-19: Anpassung der Massnahmen an der Grenze und Stärkung der regionalen Zusammenarbeit in den Grenzräumen | 
				Die Schweiz in Europa (ASE-VSE) ; Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) | 
				2020-05-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2641 | 
				Zu viel Staat bedeutet weniger Wohlstand | 
				Liberales Institut | 
				2020-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2650 | 
				Was tut die FDP für KMU? - Vor und während der Corona-Zeit | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-06-21 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2654 | 
				Ergänzung zur Patientenverfügung von Dialog Ethik (Version 2018) im Falle einer Erkrankung am Coronavirus (COVID-19) | 
				Dialog Ethik | 
				2020-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2659 | 
				Wirtschaftspolitischer Fahrplan nach der Corona-Krise | 
				hotelleriesuisse | 
				2020-06-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2662 | 
				[Reden von Simonetta Sommaruga, Alain Berset und Christian Levrat an der digitalen Delegiertenversammlung] | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2020-06-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2665 | 
				Links-Grün treibt die Schweiz in den Ruin | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2020-06-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2676 | 
				Krisenchampions | 
				Economiesuisse ; PwC Schweiz | 
				2020 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2689 | 
				Resolution anlässlich der Versammlung "Schadenersatz? Für rechtswidrige Covid-19 Massnahmen des Bundes" | 
				Bürger für Bürger | 
				2020-07-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2690 | 
				Covid-19-Pandemie und Geld- und Glücksspiel: Lagebeurteilung, Szenarien und Empfehlungen | 
				Sucht Schweiz | 
				2020-06-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2692 | 
				Exposed, silenced, attacked: Failures to protect health and essential workers during the Covid-19 pandemic | 
				Amnesty International | 
				2020 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2699 | 
				Gemeinsam eine zweite Coronavirus-Welle verhindern: mit Contact-Tracing und der SwissCovid App | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-06-25] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2700 | 
				Coronavirus: Regeln und Empfehlungen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-07-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2701 | 
				Neues Coronavirus: Lockerung der Massnahmen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-06-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2702 | 
				Neues Coronavirus: Lockerung der Massnahmen | 
				Schweiz. Bundesrat | 
				2020-06-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2705 | 
				Klimaschutz: Jetzt erst recht! | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2707 | 
				Weder Nationalismus noch Weltregierung | 
				Liberales Institut | 
				2020-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2708 | 
				Finger weg von einem Staatsfonds | 
				Economiesuisse | 
				2020-07-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2711 | 
				[Plakatkampagne "Krisen über Krisen"] | 
				Klimastreik Schweiz | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2712 | 
				[Plakatkampagne "Krisen über Krisen"] | 
				Klimastreik Schweiz | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2714 | 
				"Wir tun einfach so, als hätten wir keine Schulden" | 
				Schweizerzeit | 
				2020-07-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2725 | 
				Conditions de vie, santé et sécurité alimentaire des familles avec enfants participantaux distributions alimentaires durant la crise du COVID-19 à Genève | 
				Médecins sans frontières ; Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2726 | 
				Es braucht Lohnerhöhungen trotz Corona-Krise | 
				Travail.Suisse [et al.] | 
				2020-08-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2727 | 
				Der Green New Deal: Aus der Krise in eine grüne Zukunft | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				2020-08-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2732 | 
				Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise. Spezialbefragung zum Barometer Gute Arbeit | 
				Travail.Suisse ; Berner Fachhochschule, Zentrum Soziale Sicherheit | 
				2020-08-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2733 | 
				Hilfestellung für die Kirchgemeinden zum Corona-Virus (Covid-19) | 
				Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn ; Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2020-08-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2734 | 
				Manifest für das Gesundheitspersonal: Unsere Gesundheit, ihre Rechte! | 
				Amnesty International | 
				[2020-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2735 | 
				Wir fordern den Schutz der Rechte der Personen, die an vorderster Front gegen das Coronavirus kämpfen | 
				Amnesty International | 
				[2020-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2737 | 
				20 Erfolgsprojekte für die 20er-Jahre | 
				Grünliberale Partei Schweiz (GLP) | 
				2020-08-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2738 | 
				Rede / Discours Petra Gössi | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-08-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2751 | 
				Sans-Papiers als Teil der Gesellschaft anerkennen - Über die Krise hinaus: Forderungen der Plattform für Sans-Papiers | 
				Plattform für Sans-Papiers | 
				2020-08-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2752 | 
				[Lohnerhöhungen sind nötig – und möglich] | 
				Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB) | 
				2020-09-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2760 | 
				Petition für ein Engagement unserer Gemeinde zur Aufnahme von Geflüchteten aus den Lagern auf den griechischen Inseln | 
				Europäisches BürgerInnen Forum | 
				[2020-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2761 | 
				Covid-19-Pandemie und Tabakkonsum: Lagebeurteilung, Szenarien und Empfehlungen | 
				Sucht Schweiz | 
				2020-08-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2767 | 
				Keine Krisenbewältigung auf dem Buckel der Arbeitnehmenden | 
				Travail.Suisse | 
				2020-09-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2785 | 
				COVID-19, Klimakrise: Impulsprogramm 2020/2030 | 
				energie-wende-ja ; Greenpeace Schweiz | 
				2020-04-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2786 | 
				Corona-Aktionsplan der SP MigrantInnen Schweiz | 
				SP MigrantInnen Schweiz | 
				2020-09-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2787 | 
				Schweiz am Scheideweg - Wie Corona unsere Sinne trübt | 
				Schweizerzeit | 
				2020-09-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2788 | 
				Korruption: Ausweitung der Plage aufgrund von Corona-Hilfen | 
				Liberales Institut | 
				2020-08 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2794 | 
				COVID-19: Flexibler und starker Arbeitsmarkt | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-06-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2795 | 
				COVID-19: Lösungen für eine widerstandsfähige Wirtschaft | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-06-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2796 | 
				COVID-19: Eine starke Gesellschaft | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-06-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2797 | 
				COVID-19: Krisenresistente aussenpolitische Rahmenbedingungen garantieren | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-07-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2798 | 
				COVID-19: Ein widerstandsfähigeres Gesundheitssystem | 
				FDP.Die Liberalen | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2799 | 
				COVID-19: Handlungsfähigkeit der demokratischen Institutionen in Krisenzeiten sicherstellen | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-07-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2800 | 
				COVID-19: Anpassung des Epidemiengesetzes und des Pandemieplans | 
				FDP.Die Liberalen | 
				[2020-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2801 | 
				COVID-19: Fokus Sicherheit | 
				FDP.Die Liberalen | 
				2020-06-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2802 | 
				Alea iacta est! Die Würfel sind gefallen! | 
				Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) | 
				2020-09-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2873 | 
				Die zweite Welle | 
				Schweizerzeit | 
				2020-10-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2874 | 
				Pandemiebekämpfung: Eigenverantwortung statt Autoritarismus | 
				Liberales Institut | 
				2020-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2875 | 
				Ein liberaler Ansatz für die Beziehungen zu China nach der Pandemie | 
				Liberales Institut | 
				2020-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2877 | 
				Referendum gegen das Covid-19-Gesetz vom 25.9.2020 | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2020-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2878 | 
				Der Souverän erhebt sich gegen die Pandemiewillkür | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2020-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2895 | 
				Empfehlungen zur Sozialhilfe während Epidemie-Massnahmen | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2020-10-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2905 | 
				Vorbereitung und Bewältigung des Wiederanstiegs der COVID-19-Fälle in der Schweiz | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-06-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2906 | 
				COVID-19-Bewältigung: Strategische Grundlagen der GDK und des EDI-BAG | 
				Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK) ; Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-10-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2907 | 
				Epidemiologische Zwischenbilanz zum neuen Coronavirus in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-04-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2908 | 
				Coronavirus: Vorstand der GDK ruft zu raschen Massnahmen auf | 
				Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK) | 
				2020-10-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2910 | 
				COVID-19 and Education | 
				Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA (EDA) | 
				2020 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2911 | 
				Herr Berset will die Kontrolle übernehmen | 
				Schweizerzeit | 
				2020-10-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2914 | 
				Saving the Economy Requires Controlling the Pandemic | 
				[44 Volkswirtschaftsexpert/innen aus der Schweiz] | 
				[2020-11-02] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2924 | 
				Stop Corona - Treffen Sie so wenige Menschen wie möglich | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-10-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2925 | 
				Stop Corona | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-10-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2929 | 
				Wichtiger denn je: Anstieg der Infektionszahlen stoppen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-10-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2944 | 
				Covid-19-Pandemie: Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit | 
				Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften ; Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin | 
				2020-11-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2945 | 
				SAMW-Kriterien vom 4. November 2020 zur Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit im Rahmen der Covid-19-Pandemie | 
				Inclusion Handicap | 
				2020-11-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2946 | 
				SAMW-Kriterien vom 4. November 2020 zur Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit im Rahmen der Covid-19-Pandemie | 
				Inclusion Handicap | 
				2020-11-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2947 | 
				COVID-19: VV-Kriterien zur Beurteilung einschränkender Pandemiemassnahmen | 
				Economiesuisse | 
				2020-11-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2952 | 
				Dringender Appell zum Schutz des Gesundheitspersonals | 
				Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) [et al.] | 
				2020-11-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2953 | 
				Wirtschaftspolitische Antworten auf die zweite Welle | 
				Avenir Suisse | 
				2020-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2954 | 
				Covid-19-Pandemie: Massnahmen im Asylbereich | 
				Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) | 
				2020-11-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2957 | 
				Bei Symptomen* sofort testen lassen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-11-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2958 | 
				Bundesfinanzen 2021: Krisentauglich dank Schuldenbremse | 
				Economiesuisse | 
				2020-11-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2959 | 
				Unsicherheit reduzieren: Die Schweiz braucht eine dauerhafte und kohärente Strategie zum Schutz von Gesundheit, Arbeitsplätzen und Einkommen | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2020-11-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2966 | 
				Diskriminierungsfreier Zugang zu intensivmedizinischen Behandlungen für Menschen mit Behinderungen | 
				AGILE.CH | 
				2020-11-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2967 | 
				"Barometer Gute Arbeit". Qualität der Arbeitsbedingungen aus der Sicht der Arbeitnehmenden – Ergebnisse für das Jahr 2020 | 
				Travail.Suisse ; Berner Fachhochschule, Zentrum Soziale Sicherheit | 
				2020-11-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2968 | 
				Corona beeinflusst die Arbeitsbedingungen massiv | 
				Travail.Suisse | 
				2020-11-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2971 | 
				Die Corona-Krise verschärft die Armut in der Schweiz | 
				Caritas Schweiz | 
				2020-11-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2972 | 
				Aus Unglück darf nicht Ungerechtigkeit werden - Intensivmedizinische Triage in der Covid-19-Pandemie aus ethischer Sicht | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2020-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2973 | 
				Intensivmedizinische Triage-Entscheidungen in der Pandemiekrise | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2020-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2975 | 
				Anreize für Energiesuffizienz: Learnings aus der Coronakrise | 
				Schweizerische Energie-Stiftung (SES) | 
				2020-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2976 | 
				Wirkungslose Konjunkturprogramme | 
				Avenir Suisse | 
				2020-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2994 | 
				Long Covid in der Finanzpolitik? | 
				Avenir Suisse | 
				2020-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2996 | 
				Chan//g/c//e - Grüner & sozialer aus der Krise | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 2997 | 
				Schutzkonzept für Gottesdienste | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2020-12-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 2999 | 
				Abstandsregeln zur SNB einhalten | 
				Avenir Suisse | 
				2020-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3003 | 
				Änderung der Covid-19-Verordnung besondere Lage: Massnahmeverschärfung I-III | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2020-12-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3005 | 
				Einblick in die Lebenswelt sozial belasteter Familien während des Lockdowns | 
				a:primo ; Femmes-/Männer-Tische Schweiz | 
				2020-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3006 | 
				Einblick in die Lebenswelt sozial belasteter Familien während des Lockdowns | 
				a:primo ; Femmes-/Männer-Tische Schweiz | 
				2020-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3007 | 
				Löhne 2021: Coronakrise setzt Einkommen massiv unter Druck | 
				Travail.Suisse | 
				[2020-12-21] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3008 | 
				Newsletter vom 20.12.2020 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2020-12-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3009 | 
				Niedergang und Wirtschaftsaufschwung | 
				Schweizerzeit | 
				2020-12-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3012 | 
				Pandemie hat mit Ökologie und Gerechtigkeit zu tun! | 
				Kommunistische Partei der Schweiz | 
				2020-06-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3015 | 
				Schluss mit Lügen! | 
				Schweizerzeit | 
				2021-01-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3021 | 
				[Eine soziale Agenda für 2021: Gute Löhne und Renten, sichere Arbeitsplätze] | 
				Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB) | 
				2021-01-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3022 | 
				Erhebung "Diakonie in Zeiten von Corona" - Ideensammlung | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS), Diakonie Schweiz | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3027 | 
				Wissenschaft und Aufklärung in der Corona-Krise | 
				Liberales Institut | 
				2020-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3030 | 
				Corona-Pandemie: Aktuelle Lage und zukünftige Herausforderungen für die Sozialhilfe | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2021-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3039 | 
				Aussteuerungswelle und Einkommensverluste als grösste Herausforderungen | 
				Travail.Suisse | 
				2021-01-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3044 | 
				Newsletter vom 31.1.2021 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2021-01-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3045 | 
				Die Schweiz wäre ausgestorben... | 
				Schweizerzeit | 
				2021-01-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3046 | 
				Bei allfälligen kantonalen oder nationalen Verschärfungen von pandemiebedingten Massnahmen ist den Besonderheiten der Berufsbildung Rechnung zu tragen | 
				Task Force "Perspektive Berufslehre" | 
				2021-01-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3047 | 
				Coronavirus: Unterstützung für die Wirtschaft | 
				Schweiz. Bundesrat | 
				2021-01-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3048 | 
				Was muss ich alles über die Impfung wissen? | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3049 | 
				Was muss ich alles über die Impfung wissen? | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3050 | 
				Ich werde mich impfen lassen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3051 | 
				Ich werde mich impfen lassen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3052 | 
				Ich werde mich impfen lassen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3053 | 
				Ich werde mich impfen lassen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3054 | 
				Allgemeine Informationen zur Covid-19-Impfung | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2021-01-25] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3055 | 
				Informationen für enge Kontaktpersonen von besonders gefährdeten Menschen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-12-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3056 | 
				COVID-19-Impfung: Informationen für Erwachsene mit einer chronischen Krankheit und Personen ab 65 Jahre | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2021-01-25] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3057 | 
				Viren sind wie Stadtmenschen: immer da, wo was los ist. Halten Sie Abstand | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3058 | 
				Das Virus parkiert auf Ihren Händen. Waschen Sie diese regelmässig | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3059 | 
				Heute auf dem Programm: Füsse bewegen und Hände waschen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3060 | 
				Unsere Ausflugstipps: Hände waschen und Abstand halten | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3061 | 
				Gilt auch für Badenixen und Wasserratten: Abstand halten | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3062 | 
				Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Hygienemasken | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3063 | 
				Willkommen zurück. Die Hygieneregeln gelten immer noch | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3064 | 
				Das Virus arbeitet auch in der Freizeit. Halten Sie Abstand | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3065 | 
				Die Ferienzeit ist vorbei. Das Ansteckungsrisiko leider noch nicht | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3066 | 
				Sie haben in den Ferien nichts verpasst. Es gelten immer noch die gleichen Verhaltensregeln | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3067 | 
				Heute gratis zu jeder Tankfüllung: einmal Hände waschen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3068 | 
				Wer seinen Ellbogen nicht küssen kann, muss in die Armbeuge niesen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3069 | 
				Einfache Verhaltensregeln zu beachten, ist wirklich keine Kunst | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3070 | 
				Verbreiten Sie nichts ausser guter Laune. Halten Sie Abstand | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3071 | 
				Gesundheit! Bitte bleiben Sie bei Krankheitssymptomen zu Hause | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3072 | 
				Viren müssen draussen bleiben. Bitte Hände desinfizieren | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3073 | 
				Empfehlung des Hauses: immer genügend Abstand halten | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3074 | 
				Standing Ovations fürs Einhalten der Hygieneregeln | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3075 | 
				Schon jetzt echte Klassiker: die Hygiene- und Verhaltensregeln | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3076 | 
				Pssst! Bitte beachten Sie auch hier die Hygieneregeln | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3077 | 
				Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand: mindestens 30 Sekunden waschen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3078 | 
				Halten Sie immer 1,5 Meter Abstand. Ausser vom Pissoir | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3079 | 
				Bitte nicht schwänzen: regelmässiges Händewaschen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-07] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3080 | 
				Die Hygieneregeln sind echte Hingucker. Schenken Sie Ihnen [sic!] Beachtung | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3081 | 
				Für ein gesundes Miteinander: Beachten Sie die Verhaltensregeln | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2020-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3082 | 
				Gehört zum guten Ton: Trinkgeld und Kontaktdaten geben | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-09-28 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3083 | 
				Standard bei Symptomen: Serienmarathon und Coronatest machen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-09-28 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3084 | 
				Keine Hand, keine Faust, keine Umarmung: Begrüssung immer mit Abstand | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-09-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3085 | 
				Ganz alleine allen helfen: Unbedingt Isolation und Quarantäne einhalten | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-09-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3086 | 
				Haben dein Crush und dein Lieblingsclub gemeinsam: Sie wollen deine Nummer | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2020-09-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3091 | 
				Bewältigung der Corona-Krise: Gesundheit schützen - Existenzen sichern | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				[2021-01] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3099 | 
				Demokratie und Föderalismus auf Corona-Irrfahrt? | 
				Avenir Suisse | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3104 | 
				Schweizer Suchtpanorama 2021: Corona-Stress und Sucht: Frühzeitig Hilfe holen | 
				Sucht Schweiz | 
				2021-02-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3105 | 
				Covid-19 & Community Resilience | 
				Alliance2015 | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3107 | 
				Trade-offs bei der Pandemiebekämpfung | 
				Avenir Suisse | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3112 | 
				Bedürfnisse decken statt Profite machen - Für ein selbstbestimmtes und würdiges Altwerden | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				[2021-01] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3128 | 
				Corona rettet das Klima | 
				Schweizerzeit | 
				2021-02-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3141 | 
				Offener Brief an Bundesrat Berset: Besuchen Sie mit uns ein Schweizer Skigebiet! | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2021-02-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3142 | 
				Über den Lebenszyklus von Firmen | 
				Avenir Suisse | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3148 | 
				Für einen nichtdiskriminierenden Zugang zu COVID-19-Behandlungen und -Impfungen: Es braucht eine Ausnahmeregelung zum TRIPS-Abkommen | 
				Public Eye [et al.] | 
				2021-01-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3167 | 
				Bundesbern "überhockt" die Krise | 
				Schweizerzeit | 
				2021-03-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3168 | 
				Das öffentliche Interesse: Eine Klarstellung jenseits von Mythen und Klischees | 
				Liberales Institut | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3172 | 
				Big Pharma takes it all | 
				Public Eye | 
				2021-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3173 | 
				Big Pharma: Profit um jeden Preis | 
				Public Eye | 
				2021-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3178 | 
				Absurde Corona-Strafen | 
				Schweizerzeit | 
				2021-03-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3181 | 
				Schluss mit dem Corona-Notrecht - Nein zum COVID-19-Gesetz! | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				[2021-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3182 | 
				Maskentragepflicht für Kinder und Jugendliche ist gesundheitsschädlich und sinnlos | 
				IG Eltern für Schüler ohne Maske Obwalden | 
				2021-02-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3183 | 
				Masken-Petition mit grossem Erfolg abgeschlossen – 1'546 Unterschriften gegen die verschärfte Maskenpflicht an Schwyzer Schulen | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2021-02-23 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3184 | 
				Petition "Schluss mit der Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler bis Sekundarstufe I –zurück zur Selbstbestimmung!" | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3185 | 
				Petition "Schluss mit der Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler bis Sekundarstufe I – zurück zur Selbstbestimmung!" | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				[2021-02] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3186 | 
				Eltern starten Petition gegen die Maskentragpflicht für Kinder und Jugendliche an Schulen | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2021-02-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3187 | 
				Gemeinsam für Meinungsfreiheit und Grundrechte! Gegen die Corona-Willkür! | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2020-12-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3188 | 
				Eine Dialogveranstaltung zur Corona-Politik: Wir müssen reden! | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				[2020-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3189 | 
				Gemeinsam für Freiheit und Grundrechte - Gegen die Corona-Diktatur! | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				[2020-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3190 | 
				Schwyzer Kantonspolizei kriminalisiert Redner der Kundgebung in Lachen/Veranstalter stellt klar: Bewilligungsauflagen wurden eingehalten | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2020-12-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3191 | 
				Mensch sein! Gesicht zeigen! | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				[2020-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3192 | 
				Aktionsbündnis Urkantone kritisiert Corona-Massnahmen der Regierung | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2020-11-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3193 | 
				Petition ausserparlamentarische unabhängige Untersuchungskommission Frühling2020 | 
				Petition Frühling2020 | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3194 | 
				Wir fordern eine ausserparlamentarische unabhängige Untersuchungskommission Frühling2020 | 
				Petition Frühling2020 | 
				[2020] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3198 | 
				Pressemitteilung zum Protestmarsch vom 20.03.2021 in Liestal | 
				Verein Stiller Protest | 
				[2021-03-19] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3217 | 
				Rassismus und Corona | 
				Schweizerzeit | 
				2021-03-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3218 | 
				Chan//g/c//e - Impulse für einen grünen Aufschwung | 
				Grüne Partei der Schweiz (GPS) | 
				[2021-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3220 | 
				Lichtschenken.ch | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) [et al.] | 
				[2021-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3221 | 
				[Lichtschenken.ch] | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) [et al.] | 
				[2021-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3223 | 
				Schutz und Sicherheit von Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie | 
				AGILE.CH | 
				2021-03-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3224 | 
				Gesundheit im Bundesasyllager Basel | 
				Kollektiv 3 Rosen gegen Grenzen | 
				2021-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3227 | 
				Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Damen und Herren Bundesräte | 
				Corona-Allianz Jungparteien | 
				[2021-04-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3228 | 
				Keine Diktatur – wirklich nicht? | 
				Schweizerzeit | 
				2021-04-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3232 | 
				Danke, dass Sie weiterhin Abstand halten | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-03-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3233 | 
				Danke, dass Sie weiterhin eine Maske tragen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-03-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3239 | 
				Newsletter vom 11.4.2021 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2021-04-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3240 | 
				Alles paletti? - Perfide links-grüne Desinformation | 
				Schweizerzeit | 
				2021-04-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3241 | 
				Covid-19 und die politische Ökonomie der Massenhysterie | 
				Liberales Institut | 
				2021-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3251 | 
				Mit "Back in the Air"-Initiative zurück zur Reisefreiheit | 
				"Back in the Air"-Initiative  | 
				2021-04-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3252 | 
				Impf- und Teststrategie sowie Covid-Free-Nachweis | 
				Schweizer Tourismus-Verband (STV) | 
				2021-04-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3263 | 
				Für eine Neuausrichtung der Schweizer Internationalen Zusammenarbeit (IZA) | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2021-04-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3264 | 
				Für eine effiziente staatliche Gesundheitspolitik | 
				Partei der Arbeit (PdA) Basel | 
				2021-04-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3268 | 
				Die Grundrechte-Checkliste für die Kühlschranktür | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2021-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3269 | 
				Liebi Bundesrät! | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2021] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3270 | 
				Wer schützt uns vor den Schutzkonzepten? | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2021-02] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3271 | 
				So schützen wir uns vor Verkehrsunfällen | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2021-01] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3272 | 
				Reflexion statt Angst | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2020-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3273 | 
				Immunsystem stärken! | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2020-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3274 | 
				Covid-19: Drei-Phasen-Modell | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-04-21 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3283 | 
				Alltäglichen Irrsinn durchschauen | 
				Schweizerzeit | 
				2021-04-23 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3289 | 
				Besonderer Schutz - Vor! Oder für? | 
				Freiheitsboten Stadt Zürich | 
				[2021-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3299 | 
				Die Krise darf nicht auf dem Buckel der Angestellten ausgetragen  werden: SP und Gewerkschaften kämpfen für anständige Löhne und Arbeitsbedingungen im Luftverkehr | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-02-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3306 | 
				Newsletter vom 9.5.2021 | 
				Starke Volksschule Zürich | 
				2021-05-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3307 | 
				Schnell und solidarisch aus der Pandemie: Für einen weltweit gerechten Zugang zu Corona-Impfstoffen | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-05-08 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3312 | 
				Gute Ausbildung unter guten Bedingungen – auch während der Corona-Pandemie! | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-02-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3313 | 
				Gute Pflege braucht Zeit und gerechte Arbeitsbedingungen | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-02-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3321 | 
				Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde | 
				Liberales Institut | 
				2021-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3323 | 
				Die Angstmacher-Kampagne der Taskforce - Wer haftet? | 
				Schweizerzeit | 
				2021-05-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3335 | 
				Soziale Arbeit in der Covid-19 Pandemie | 
				Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit | 
				2021-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3340 | 
				Gli indipendenti in Svizzera | 
				Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) | 
				2021-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3341 | 
				Zusammenfassung der Studie "Selbständigerwerbende in der Schweiz: Zusammensetzung, soziale Sicherheit, Corona-Krise" der Scuola universitaria  professionale  della  Svizzera  italiana  (SUPSI) – April  2021 | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-05-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3342 | 
				Redetexte zur Medienkonferenz "Selbständige sozial besser absichern!" | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-05-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3345 | 
				Pandemie macht soziale Ungleichheit sichtbar | 
				AvenirSocial, Fachgruppe Gassenarbeit | 
				[2021-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3346 | 
				So könnt ihr unseren gemeinsamen Appell unterstützen | 
				Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) [et al.] | 
				2021-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3348 | 
				Gemeinsam Erreichtes nicht aufs Spiel setzen: Ja zum Covid-19-Gesetz | 
				[Parteien-Allianz] | 
				[2021-05-28] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3368 | 
				Die Pandemie als Chance: ein Katalysator für Innovation in Unternehmen | 
				Economiesuisse | 
				2021-06-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3384 | 
				Der Einfluss synthetischer Pestizide auf Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes | 
				Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide | 
				[2019-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3396 | 
				Das Covid-Gesetz beendet die freie Schweiz | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2021-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3397 | 
				Das Covid-Gesetz beendet die freie Schweiz | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2021-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3398 | 
				Das Covid-Gesetz beendet die freie Schweiz | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2021-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3413 | 
				Referendum 2 gegen das COVID-19-Gesetz – Verschärfungen vom 19. März 2021 | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				[2021-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3415 | 
				Neues Referendum gegen die Covid-Gesetz-Verschärfungen vom 19. März 2021 | 
				Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik | 
				2021-06-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3418 | 
				Referendum 2 / Covid-19-Gesetz | 
				Junge SVP | 
				[2021-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3431 | 
				Referendum gegen die Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen  Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2021-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3437 | 
				Manifest für die Würde | 
				[Kollektiv MenschenWürde Freiburg] | 
				2021-06-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3441 | 
				Lohnschere-Studie 2021: Ungleichheit wächst wegen Corona-Krise | 
				UNIA | 
				2021-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3442 | 
				Unia Lohnschere-Studie 2020: Profit für die Aktionäre, Existenzängste bei den Angestellten – Schweizer Konzerne verschärfen die Coronakrise | 
				UNIA | 
				[2020-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3472 | 
				Auf dem Weg zum Impfzwang | 
				Schweizerzeit | 
				2021-08-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3476 | 
				Arbeitnehmende am Aufschwung beteiligen - Lohnforderungen für 2022 | 
				Travail.Suisse | 
				2021-08-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3478 | 
				Die Pandemie als digitale Nagelprobe: Lehren und Handlungsbedarf | 
				Economiesuisse | 
				2021-07-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3504 | 
				Wollen wir das wirklich? | 
				ANIMAP | 
				[2021] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3524 | 
				Freikirchen zertifizieren keine Gottesdienst Teilnehmende | 
				Freikirchen.ch | 
				2021-08-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3552 | 
				Landesweite Einführung der Zertifikatspflicht - Eklatanter Verstoss gegen elementare Rechte | 
				Schweizerzeit | 
				2021-09-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3578 | 
				Nein zu den unnötigen und extremen Verschärfungen des Covid-Gesetzes | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3579 | 
				Breites Bündnis sagt Nein zu den gefährlichen Covid-Verschärfungen | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				2021-10-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3580 | 
				Verbot des Alba-Festes: Schluss mit Hetze und Diskriminierung gegen Albaner! | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				[2021-09] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3581 | 
				Menschen diskriminieren? Gefährliche Covid-Verschärfung Nein | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3586 | 
				Kinder und Jugendliche als Teil der Gesamtstrategie zur Bewältigung der Corona-Krise | 
				Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) | 
				2021-09-21 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3587 | 
				Bessere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und kinder- und jugendgerechte Informationen in der Gesamtstrategie zur Bewältigung der Corona-Krise | 
				Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) | 
				2021-09-23 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3589 | 
				Von Regierungs-Kapellen und Fröschen im heissen Wasser | 
				Schweizerzeit | 
				2021-10-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3594 | 
				Corona-Pandemie: Aktuelle Lage und zukünftige Herausforderungen für die Sozialhilfe | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2021-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3598 | 
				Corona und der Grosse Bruder | 
				Schweizerzeit | 
				2021-10-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3604 | 
				"Barometer Gute Arbeit". Qualität der Arbeitsbedingungen aus der Sicht der Arbeitnehmenden – Ergebnisse für das Jahr 2021 | 
				Travail.Suisse ; Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit | 
				2021-10-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3605 | 
				Arbeitsbedingungen 2021: Stress auf Allzeithoch – Frauen als Verliererinnen der Pandemie | 
				Travail.Suisse | 
				2021-10-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3610 | 
				Gemeinsam aus der Pandemie | 
				Schweizerische Eidgenossenschaft | 
				2021-10-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3611 | 
				Gute Gründe, sich gegen Covid-19 zu impfen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-10-27 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3612 | 
				Jetzt auch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen: die Covid-19-Impfung | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-09-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3613 | 
				So funktioniert das Covid-Zertifikat | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-10-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3614 | 
				Achten Sie auf Ihre Work-Test-Balance | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2021-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3615 | 
				Erst der Test, dann die Arbeit, dann das Vergnügen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2021-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3616 | 
				Work hard, play hard, test regularly | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				[2021-06] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3620 | 
				Violette Zone | 
				Mass-Voll! | 
				[2021-08] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3621 | 
				Unsere Forderungen | 
				Mass-Voll! | 
				[2021-04] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3622 | 
				Mass-Voll!e Politik anstatt Zwangsmassnahmen | 
				Mass-Voll! | 
				[2021-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3623 | 
				Covid-Zertifikatspflicht in der Schweiz - eine rechtliche Analyse | 
				Wir Für Euch | 
				2021-09-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3624 | 
				Brief an den VKPZ und VSPB vom 10. Februar 2021 | 
				Wir Für Euch | 
				2021-02-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3625 | 
				Handlungsempfehlungen bei Verstössen gegen Zertifikatspflicht | 
				Wir Für Euch | 
				2021-10-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3626 | 
				[Brief an Untersuchungsbehörden zur Zertifikatspflicht] | 
				Wir Für Euch | 
				2021-09-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3627 | 
				Petition: Aufruf zur öffentlichen Corona-Debatte | 
				Aktionsbündnis Aargau-Zürich (ABAZ) | 
				2021-11-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3628 | 
				Leitbild | 
				Aktionsbündnis Aargau-Zürich (ABAZ) | 
				2021-04-05 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3629 | 
				Schein-Normalität? Schein-Freiheit! / Nein zur Spaltung der Gesellschaft! | 
				Verein gesund + frei | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3630 | 
				Aufruf von Schweizer Juristinnen und Juristen gegen die Anpassung des Covid-19-Gesetzes | 
				Comité de juristes suisses contre la Loi Covid-19 modifiée | 
				2021-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3632 | 
				Überparteiliche Medienkonferenz "Ja zum Covid-19-Gesetz" | 
				Überparteiliches Komitee "Ja zum Covid-19-Gesetz" | 
				2021-11-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3633 | 
				Impfaufruf der Parteipräsidien / Appel à la vaccination des président-es de parti | 
				[6 Parteipräsidien] | 
				2021-11-08 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3646 | 
				Impfwoche – Geldverschwendung für nichts | 
				Schweizerzeit | 
				2021-11-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3648 | 
				28 Minuten für die Schweiz | 
				[keine Angaben zur Urheberschaft] | 
				[2021-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3651 | 
				Bundesfinanzen 2022: Zurück zur Stabilität | 
				Economiesuisse | 
				2021-11-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3653 | 
				Corona-Spaltung | 
				Schweizerzeit | 
				2021-11-19 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3657 | 
				Freiheitsimpfler, Freiheitsimpflerin | 
				Ja-Kampagne der Zivilgesellschaft für das Covid-Gesetz | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3658 | 
				Solidarisch in die Normalität | 
				Ja-Kampagne der Zivilgesellschaft für das Covid-Gesetz | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3659 | 
				Endlich wieder Perspektiven | 
				Ja-Kampagne der Zivilgesellschaft für das Covid-Gesetz | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3678 | 
				Massen-Überwachung? - Gefährliche Covid-Verschärfung Nein | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				2021-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3679 | 
				Impfzwang für alle? | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3680 | 
				Zertifikat nur mit Dauerimpfen! - Gefährliche Covid-Verschärfung Nein | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung | 
				[2021-10] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3681 | 
				Stakeholder-Geschwurbel im Corona-Zeitalter | 
				Schweizerzeit | 
				2021-11-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3682 | 
				Güterversorgung in der Krise: Analyse und Lehren für die Schweiz | 
				Economiesuisse | 
				2021-11-23 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3684 | 
				Moralischer Sieg für Bürgerrechtler - wir verstärken unser Engagement und verlangen die sofortige Abschaffung der Zertifikate im Inland! | 
				Mass-Voll! | 
				[2021-11-28] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3685 | 
				Märchenstunde aus Bern – oder wie die Bevölkerung zum Narren gehalten wird | 
				Mass-Voll! | 
				2021-11-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3686 | 
				Medienmitteilung zur Kundgebung in Zürich vom 20.11.2021 | 
				Mass-Voll! | 
				[2021-11-21] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3687 | 
				Angriff auf unser aller Zukunft | 
				Mass-Voll! | 
				2021-09-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3688 | 
				Die Jagd ist eröffnet | 
				Mass-Voll! | 
				2021-10-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3689 | 
				"Wir kennen die Richtung - es braucht nur etwas mehr" | 
				Mass-Voll! | 
				2021-10-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3690 | 
				Die Schweiz hat keine Ausstiegsstrategie mehr | 
				Mass-Voll! | 
				2021-10-20 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3691 | 
				Die Zweiklassengesellschaft ist in der Schweiz angelangt | 
				Mass-Voll! | 
				2021-08-25 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3692 | 
				Schluss mit der Salamitaktik - Wir haben genug! | 
				Mass-Voll! | 
				2021-09-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3693 | 
				Die neue Normalität heisst Diskriminierung | 
				Mass-Voll! | 
				2021-09-08 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3694 | 
				Zweiklassengesellschaft, vorwärts, marsch! | 
				Mass-Voll! | 
				2021-09-17 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3695 | 
				Achtungserfolg für Bürgerrechtler und Zwangsmassnahmengegner - wir verstärken unser Engagement! | 
				Mass-Voll! [et al.] | 
				[2021-06-13] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3696 | 
				Zuckerbrot und Peitsche! - Mass-Voll! akzeptiert diese zynische Politik nicht | 
				Mass-Voll! | 
				2021-06-23 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3697 | 
				Das Referendum II gegen das Covid-Gesetz wird zustandekommen | 
				Freunde und Freundinnen der Verfassung ; Aktionsbündnis Urkantone für eine vernünftige Corona-Politik ; Netzwerk  Impfentscheid | 
				2021-07-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3698 | 
				Strafanzeige gegen die Task Force wegen Schreckung der Bevölkerung | 
				Corona-Transition [et al.] | 
				2021-05-14 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3700 | 
				Position der SP Schweiz zur Corona-Situation | 
				Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | 
				2021-11-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3705 | 
				Verfassungswidrige Zwangsmassnahmen – wir werden energisch Widerstand leisten! | 
				Mass-Voll! | 
				[2021-12-01] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3713 | 
				Coronavirus: Bundesrat verstärkt Massnahmen | 
				Schweiz. Bundesrat | 
				2021-12-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3714 | 
				Appell für eine Schweiz ohne Armut | 
				Caritas Schweiz | 
				[2021-11] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3715 | 
				Eine Schweiz ohne Armut ist möglich | 
				Caritas Schweiz | 
				2021-12-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3717 | 
				Weihnachten à la Alain | 
				Schweizerzeit | 
				2021-12-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3719 | 
				Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Armut und sozioökonomische Ungleichheit | 
				Nationale Plattform gegen Armut ; Berner Fachhochschule | 
				2021-11-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3722 | 
				Pflegefachverband schlägt Alarm! | 
				Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) | 
				2021-12-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3725 | 
				Planungs- und Führungskrise | 
				Schweizerzeit | 
				2021-12-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3727 | 
				Empfehlungen zur Sozialhilfe während Epidemie-Massnahmen | 
				Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) | 
				2021-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3742 | 
				Die Linken können einpacken | 
				Schweizerzeit | 
				2021-12-24 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3748 | 
				Grundsätze zur Corona-Politik und die Haltung der SVP | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2022-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3774 | 
				Risiken und Nebenwirkungen der Corona-Massnahmen - Kinder und Jugendliche im Abseits | 
				Schweizerzeit | 
				[2022-01-21] | 
							
			
					
				 | 
				DS 3780 | 
				Jetzt unbedingt beachten: Impfen lassen | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-12-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3781 | 
				Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (Pfizer/BioNTech, Moderna) | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-12-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3782 | 
				Covid-19-Impfung für Kinder von 5-11 Jahren | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-12-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3783 | 
				Informationen zur Covid-19-Impfung für Jugendliche ab 12 Jahren | 
				Bundesamt für Gesundheit (BAG) | 
				2021-12-31 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3786 | 
				Politische Ökonomie der Staatsintervention | 
				Liberales Institut | 
				2022-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3794 | 
				Sechs Wünsche - Alles Gute für 2022 | 
				Schweizerzeit | 
				2022-02-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3835 | 
				Alarmismus und kein Ende | 
				Schweizerzeit | 
				2022-02-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3836 | 
				Die Corona- und Impfdebatte - Ethische und kirchliche Perspektiven | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2021-12-22 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3837 | 
				Menschenwürde in der Krise - Ein Plädoyer an Politik und Gesellschaft zum Umgang mit Menschen in Langzeitinstitutionen in der Coronapandemie | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2021-02 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3838 | 
				Ansteckungen - Die Corona-Pandemie aus theologischer Sicht | 
				Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) | 
				2020 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3898 | 
				Zum Ende des Ausnahmezustands: Die Bürokratie legt sich quer | 
				Schweizerzeit | 
				2022-04-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3917 | 
				Lehren aus der Corona-Krise | 
				Liberales Institut | 
				2022-03 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3975 | 
				Die WHO attackiert die Bundesverfassung | 
				Mass-Voll! | 
				2022-05-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 3977 | 
				Nach der Corona-Krise – vorwärts zum Gemeinwohl | 
				Travail.Suisse | 
				2021-09-01 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4007 | 
				Phüet di Gott | 
				Schweizerzeit | 
				2022-06-10 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4008 | 
				Hat COVID-19 in der Schweiz den Alkoholkonsum verändert? | 
				Sucht Schweiz | 
				[2022-03] | 
							
			
					
				 | 
				DS 4029 | 
				Weltweite Mehrfachkrise – die Schweiz muss dringend handeln | 
				Caritas Schweiz | 
				2022-07 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4134 | 
				Forderung für eine Parlamentarische Untersuchungskommissionen [PUK]! | 
				Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) | 
				2021-02-12 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4175 | 
				Lehren aus der Corona-Pandemie | 
				Economiesuisse | 
				2022-06-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4179 | 
				Gefährliche "Corona-Extremisten"? | 
				Schweizerzeit | 
				2022-11-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4217 | 
				Wir müssen nochmals kämpfen | 
				Schweizerzeit | 
				2022-12-30 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4224 | 
				Massnahmen? Nein, danke | 
				Mass-Voll! ; Freunde und Freundinnen der Verfassung ; Wir Für Euch [et al.] | 
				[2022-12] | 
							
			
					
				 | 
				DS 4330 | 
				Akzeptanz von Krisenmassnahmen durch die Bevölkerung - Die Lehren aus Covid-19 | 
				Schweizerischer Wissenschaftsrat (SWR) | 
				2022 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4352 | 
				Auswirkungen der Coronapandemie auf den Arbeitsmarkt und Rolle der Arbeitslosenversicherung | 
				Staatssekretariat für Wirtschaft SECO | 
				2023-04 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4375 | 
				Nein zur Verlängerung der Massnahmen | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2023] | 
							
			
					
				 | 
				DS 4376 | 
				Massnahmen? Nein, danke | 
				Freunde der Verfassung | 
				[2023] | 
							
			
					
				 | 
				DS 4382 | 
				Pandemiepakt mit dem Teufel? | 
				Schweizerzeit | 
				2023-06-16 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4664 | 
				Teilrevision des Epidemiengesetzes | 
				Schweizerische Volkspartei (SVP) | 
				2024-03-18 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4735 | 
				Rechtsgutachten über den WHO-Pandemievertrag und die Internationalen Gesundheitsvorschriften | 
				Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF Schweiz) | 
				2024-05-13 | 
							
			
					
				 | 
				DS 4742 | 
				Werte Schweiz | 
				[Diverse Autor:innen] | 
				[2024-05] | 
							
			
					
				 | 
				DS 5007 | 
				Erkenntnisse aus dem Abschlussbericht des US-Sonderunterausschusses zur Coronavirus-Pandemie und Konsequenzen für die Schweiz | 
				Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF Schweiz) | 
				2024-12-09 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5132 | 
				Trau, schau, wem | 
				Schweizerzeit | 
				2025-03-28 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5158 | 
				10 Gründe gegen den WHO-Pandemievertrag: Milliarden für seltene Pandemien – aber kein Geld für echte Gesundheitsprobleme | 
				Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF Schweiz) | 
				2025-03-29 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5267 | 
				10 Ethische Fragen | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				[2006] | 
							
			
					
				 | 
				DS 5290 | 
				Contact Tracing als Instrument der Pandemiebekämpfung - Zentrale Gesichtspunkte aus der Perspektive der Ethik | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2020-04-06 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5291 | 
				Schutz der Persönlichkeit in Institutionen der Langzeitpflege - Ethische Erwägungen im Kontext der Corona-Pandemie | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2020-05-08 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5294 | 
				Die Covid-19-Impfung - Ethische Erwägungen zu Grundsatzfragen und spezifischen Anwendungsbereichen | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2021-02-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5295 | 
				Die Covid-19-Impfung - Ethische Erwägungen zu Grundsatzfragen und spezifischen Anwendungsbereichen | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2021-02-11 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5296 | 
				Politische Entscheidungsfindung zu Massnahmen zur Eindämmung der Sars-CoV-2-Pandemie: Ethische Grundlagen | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2021-03-15 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5297 | 
				Covid-19-Pandemie: Die gleichberechtigte Behandlung ungeimpfter Personen ist Pflicht | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2021-08-26 | 
							
			
					
				 | 
				DS 5298 | 
				Die COVID-19-Impfung bei Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren - Ethische Erwägungen | 
				Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) | 
				2021-09-08 |