| Signatur | Zeitraum | Titel | Zusatz-Informationen | ||
|---|---|---|---|---|---|
| KS 335/255a | 1945-1965 | Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ): Schriften | 
            
        				Detailanzeige Broschüren									  enth. auch Mappen: Der sozialistische Kämpfer / Bund sozialistischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus: 1949-1950, lückenhaft ; La voix socialiste / Groupe des socialistes autrichiens en Belgique: 1947, avril-juin ; Parteitag 1956: Anträge und Zusammensetzung der Kommissionen in Dossier: 55.7 EMO  | 
		
| Signatur | Titel | |
|---|---|---|
| 335/255a-16 | 
     
		
			Österreichs Weg in die Freiheit : Vertrauensmänner-Information : Frühjahr 1956				/ Sozialistische Partei Österreich.
		
						–
						1956.
			
		
				 
		
Enthält 3 Hefte  | 
		
	|
| 335/255a-17 | 
     
		
			Das ASVG : Informationsmaterial für Referenten				/ Sozialistische Partei Österreich.
		
						–
						1955.
			
		
		         
		
 | 
		
	|
| 335/255a-18 | 
     
		
			Das Kulturpolitische Aktionsprogramm der Sozialistischen Partei				/ Sozialistische Partei Österreich.
		
						–
						1955.
			
		
		         
		
 | 
		
	|
| 335/255a-19 | 
     
		
			Die Gewerkschaft als Wirtschafts- und Kulturfaktor				/ Anton Proksch.
		
						–
							Wien,
						1955.
			
		
		         
		
 | 
		
	|
| 335/255a-20 | 
     
		
			Wir nehmen teil am Bau der Internationale : Vertrauensmänner-Information : Herbst 1953				/ Sozialistische Partei Österreich.
		
						–
						1953.
							– (Referentenmaterial ; 5)
			
		
		         
		
 | 
		
	|
| 335/255a-21 | 
     
		
			Vorentwurf für ein Programm für Österreich				/ Sozialistische Partei Österreich.
		
						–
						[1965?].
			
		
		         
		
 | 
		
	|
| 335/255a-23 | 
     
		
			Ich darf nicht schweigen : drei Jahre Politik des Parteivorstandes der SPÖ - von innen gesehen				/ Erwin Scharf.
		
						–
							Wien,
						1948.
			
		
		         
		
 | 
		
	|
| 335/255a-26 | 
     
		
			Feier zum 80. Geburtstag des Genossen Karl Renner				/ Sozialistische Partei Österreich.
		
						–
						1950.
			
		
		         
		
 |